Heizkraftwerk Senftenberg |
PDF
|
| Drucken |
|
Neubau des Heizkraftwerkes Senftenberg, Grubenstraße
Kurzbeschreibung
- Neubau eines Heizkraftwerkes zur Grundlastversorgung der
- Stadt Senftenberg mit Strom sowie Fernwärme
- Leistung : Strom 6,5 MW Fernwärme 25 MW
- Brennstoff : Braunkohlenstaub, Holz und Klärschlamm
- Bauhülle : Höhe bis 34m, Länge= 38m, Breite= 34m
- Tragwerk :Stahlskelett verkleidet mit Stahlkassetten, Massivbauweise aus KS-Mauerwerk + Dämmung
Bauhülle |
Kesselhaus
Maschinenhalle
Sekundärbrennstoffaufbereitungshalle
Druckluftanlage |
Halleneinbauten |
20t Kranbahn 14m, Unterstützungen |
Fundamente |
für die gesamte Bauhülle und Einbauten
im Außenbereich
Asche- u. Staubsilos,
Rauchgasanlage, Schornstein, Rohrbrücke usw. |
Öltanklager |
400m³ Flachbodentank mit Entladebereich |
Abkühlbecken |
erdverlegtes wu- Stahlbetonbecken |
Rückkühlanlage |
4 Kühltürme auf wu- Stahlbetonbecken |
Lösch- und RW-Rrückhaltebecken |
120m³ Stahlbeton |
Gasdruckreglerstation |
|
Ver- und Entsorgungsleitungen |
Lösch-, TW-, RW-, Fäkal- u. technische
Abwässer, Gasleitung, Elt-Versorgung |
Außenanlagen |
Straßen, Fußwege, Einfriedung, Begrünung |
Planungsleistungen
- Planung der o. g. Bauleistungen von Phase 1 bis Phase 9
- Abstimmungen mit Ausrüstungsplanern bei zeitlich paralleler Planung von Bau- und Ausrüstungsleistungen
- Bauleitung des bautechnischen Teils
- Koordinierung aller Träger öffentlicher Belange (TÖB)
- Bauberatungen mit allen Beteiligten
- Erstellung der Gesamtdokumentation Teil „Bau“
- Baustellenkoordination mit
- Erstellung von BE-Plänen
- Erarbeitung und Pflege der Bauablaufpläne
- Sicherheitskontrollen
|